Sie wurden zufällig beim Bau eines Brunnens im Jahr 1906 entdeckt und bilden eine Reihe unterirdischer Stollen kalkhaltigen Ursprungs, die durch natürlich entstandene Gänge miteinander verbunden sind. Sie befinden sich inmitten des Wohnviertels Génova, in der Gemeinde Palma de Mallorca (Balearen). Die Höhlen sind fast einen Kilometer lang und man kann bis in eine Tiefe von 36 Metern hinabsteigen.
Sie sind von enormer natürlicher Schönheit, vor allem wegen der verschiedenen mineralischen Farben ihrer Speläotheme und ihrer hohen Konzentration an exzentrischen Formationen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Exemplare der äußerst seltenen und schwer zu findenden Coraloid-Speläotheme (auch Popcorn oder Blumenkohl genannt). Außerdem verfügen sie über eine enorme natürliche Bewässerung mit konstantem Süßwasser das ganze Jahr über, was eine sehr feuchte Umgebung begünstigt.
Beitritt zum LeMón Commitment
We provide you the best experience
Höhlen
Täglich außer Montag geöffnet
Öffnungszeiten: von 10:00h bis 17:00h
Bitte beachten Sie unsere Widerrufsbelehrung am Ende der Seite.
Der Kohlenstoffausgleich ist eine Methode, um Treibhausgasemissionen auszugleichen, indem in Projekte investiert wird, die entsprechende Emissionen an anderer Stelle reduzieren oder vermeiden.
Bei Lemon Tours berechnen wir sorgfältig den Kohlenstoff-Fußabdruck jeder unserer Reisen und berücksichtigen dabei Faktoren wie den Transport und den Verbrauch von Aktivitäten. Anschließend investieren wir in verschiedene von den Vereinten Nationen zertifizierte Klimaschutzprojekte wie erneuerbare Energien, Aufforstung und andere, um diese Emissionen auszugleichen.